Es geht um die Menschen.

AKTUELL:
Nächstes Koordinationsmeeting: Donnerstag, 15. Oktober 2020, 11:00h
Im Festivalstream: ZOOM 874-3179-0133 | Passwort: 060049
Die TeilNahme im Zoom-Meeting wird LIVE an verschiedene Internet- Adressen übertragen und bleiben gemeinfrei verfügbar. (CC0) |
Donnerstag 29.10.2020 bis Sonntag 01.11.2020
#PaulWatzlawick - Festival 2020
Freiheit Macht Angst
“Das Problem der Freiheit zieht sich wie ein roter Faden durch die Geistesgeschichte der Menschheit. In der Idee der Freiheit finden letzthin alle menschlichen Probleme ihren gemeinsamen Nenner, vor allem aber das des Schicksals, der Verantwortlichkeit und des Bösen. List, Raub, Auflehnung, Mord und Zerschlagung einer alten Ordnung sind seit jeher mit dem Akt der Erringung der Freiheit und damit eineres höheren Bewusstseins, schicksalshaft verkettet empfunden worden.” Erste Sätze der Einleitung der Diplomarbeit von Paul Watzlawick am C.-G.-Jung-Institut, damals noch in Zürich, heute Küsnacht.
Donnerstag, 29.10.2020 #PaulWatzlawick
Ort: C. G. Jung Institut, Küsnacht
Andrea Köhler-Ludescher, Verena Kast, Dagmar Wötzel, Manfred Tauchner
Flyer für Tag 1 | Anmeldung | Zoom: C.G.Jung-Institut nur auf Anmeldung | Zoom: Community Care (Keine Übertragung der Vorträge) | Sprache: Englisch, ohne Übersetzung
Freitag, 30.10.2020 #ErdbeerHochZeit
Ort: ZKB Freiraum, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Eingang Börsenstrasse
30-Min. Inputs | Programm siehe unten
Ohne Anmeldung | Kostenlos | Zoom | Sprache: Deutsch
Samstag, 31.10.2020 #xx7zrh
Ort: Zürcher Hochschule der Künste ZhdK NEAR-Toolbox
7-Min. Inputs | Programm siehe unten
Ohne Anmeldung | Kostenlos | Zoom | Sprache: Deutsch
Sonntag, 01.11.2020
Ort: Wird am Samstag vereinbart (und hier eingetragen)
Vertiefungen, Austausch, Fazit, Networking
Bye-Bye-Frühstück in Hottingen, wo Paul Watzlawick gewohnt hat
Gang durch’s Quartier (damaliger Studienort von Paul Watzlawick im C.G. Jung-Institut)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Team
Alois Huber & Stefan M. Seydel sms@dfdu.org
C. G. Jung- Institut, Dr. med. Renate Daniel, Programmdirektorin
Birgit Matter kunstderkunsttherapie.com
Manfred Tauchner (FH Burgenland)
Michael Koch (ZHdK)
@Filterraum
@pemoe
(Magst im #CommunityCare mithelfen? Trage dich hier ein. SEI MUTIG)
Partnerschaften
erkennen wir daran, dass sie Links auf das Festival (egal, auf welche Landing-Page!), auf ihre Web- bis Homepage setzen:
facultas Wien: https://www.instagram.com/p/CFJd5fjF1uP/
Fachhochschulen?
#dfdu AG - konstellatorische Kommunikation
https://kunstderkunsttherapie.com/
https://www.bagfinearts.com/ (finde keinen backlink - in Verlinkung!)
https://skybar.ch/partner/ (macht nichts mehr gratis!)
https://www.paulwatzlawickgesellschaft.at/ erscheint dort nicht unter News - auf der Seite - VERLINKUNG gewünscht! (Alois klärt ab)
https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Kontakt (Birgit klärt ab)
https://www.paulwatzlawick.de/ (Birgit & Manfred klärt ab)
Michael M Pannwitz angefragt
Landing Page Andreas Peschka?
Publikation: Paul Watzlawick 4.0
WikiDienstag.ch ProdUsing #DataLiteracy
Definitionen: #SmartSetting | #CommunityCare
Offizielle Landingpages
dissent.is/PaulWatzlawick
https://kunstderkunsttherapie.com/paulwatzlawick-zrh-freiheit-macht-angst/
KunstDerKunsttherapie.com
facebook.com/CarlGustavJungPaulWatzlawick
Offizieller Hashtag
#PaulWatzlawick (Twitter, Instagram, LinkedIn, Facebook)
Notfall-Zoom-Account, falls Hauptaccount ausfallen würde:
https://us02web.zoom.us/j/89890880322?pwd=REtLN25KSkZxRUFpS1JjVHh6SXZ5UT09 Meeting-ID: 898 9088 0322
Kenncode: Jr9Vkw
Kurzlink auf dieses Arbeitsdokument:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
29.10.2020 Programm
Ort: C. G. Jung Institut, Küsnacht
Thema: Paul Watzlawick am C.G. Jung-Institut in Zürich
Dr. med. Renate Daniel, Director of Programs
C.G. Jung-Institut Zürich, Hornweg 28, CH-8700 Küsnacht
Zoom: C.G.Jung-Institut nur auf Anmeldung
Zoom: Community Care (Keine Übertragung der Vorträge)
Tagungssprache: Englisch
ANMELDUNG (ausnahmslos) via: C.G. Jung-Institut
Tuition Fee CHF 150.00 (excl. allfälliger Apéro riche)
Freedom Powers Fear
09:00 Start Zoom Meeting C.G. Jung-Institut und (Nur Chat, kein Bild, kein Ton via «Festival-Stream» Kenncode: 060049 Admin 1: filterraum/PeMoe/Birgit ; Admin 2: sms2sms)
09:35 - 11:05 Andrea Köhler-Ludescher, Paul Watzlawick Biografin
11:20 - 12:50 Verena Kast, C. G. Jung Institut
14:05 - 15:35 Dagmar Wötzel, Siemens AG
15:50 - 17:20 Manfred Tauchner, FH Burgenland
17.30 Apéro riche (Vorbehaltlich staatlicher Regelungen zu Corona)
Workout mit DJ Alois Huber
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
30.10.2020 Programm
Ort: ZKB Freiraum , Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Eingang Börsenstrasse
Thema: Die Inspirationen von Paul Watzlawick in meiner Arbeit am Thema #Medienwechsel & #Freiheit
deutsch & englisch
https://www.zkb.ch/media/dok/sp/Nutzungsbestimmungen-Freiraum.pdf
https://kunstderkunsttherapie.com/2020/10/01/freiheit-als-konstrukt/
Angst Macht Freiheit
- Du hast 15 Minuten (Vor Ort oder Telepräsenz)
«Festival-Stream» Kenncode: 060049 |
08.00 Start Live-Stream / Einrichten im Design “Neue Arbeitsumgebungen”
09.00 Begrüssung durch Alois Huber, Birgit Matter, Stefan M. Seydel (Intro in #SmartSetting und #CommunityCare)
09.30 Die Diplomarbeit von Paul Watzlawick am C. G. Jung-Institut - Birgit Matter - EULE - Michael Koch (ZHdK)
10.00 Circus* - Communikations Choreografien. Das 4. Axiom. Andrea Koehler-Ludescher, Paul Watzlawick Institut Wien
11.00 HÖSCHELE Christoph, HUBER Alois “Interpreting Paul Watzlawick”-in between and the moment……”Füllseln, das NICHT Gesagte”
11:30 Blazenka Kostolna liest aus ihrem Buch mit musikalischer Begleitung
12.00 BLUME Ramita - Paul Watzlawick und die Ethik
12.30 HÖSCHELE Andre, “Fake News”, Ärzte ohne Grenzen”
13.00 Jeanine Osborne Lesung VICTORY & Martin Kunz musikalisches
13:30 *futureLearn from Africa - ressourcenarme Regionen, insbesondere Kamerun Oscar Guy Wambo Kamga (MD/MPH)
14.00 Vernissage Publikation: #DataLiteracy - Elemente einer Kulturform der Digitalisierung (Carl Auer Verlag, Heidelberg) Stefan M. Seydel
14.30 Ulrich Hagg, Relationale Freiheit - bezogene Individuation bei Watzlawick und Co.
15.00 WAGNIS MUSTER Performance: Pattern Practise - Andreas Peschka Vorlage Pattern & Scanner Birgit Matter
15.30 LecturePerformance - rotblaumintfarbige #erdbeerHOchZEIT” - Basislager: Denken & Kommunikation. Lagerung: Dinge, Material & Zeugs, die sich entpuppen zur HOCHZEIT (Marcel Duchamp & Lydie Fischer Sarazin-Levassor - Neodada - freitag - LP - Buch - Besteck - Kohle usw.) - #PaulWatzlawick 100. Jubiläum 2021 Birgit Matter & Irmgard Gottschlich & Bettina Alexa Göbeler & Lars Herrmann und Gäste
16.00 Musik Alois Huber
17:00 Aufräumen / Ende Live-Stream
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
31.10.2020 Programm
Ort: Zürcher Hochschule der Künste, ZhdK 4.T48, Michael Koch (NEAR-Toolbox) Live/Remoted | Thema: Open Space, Unconferencing.
Freiheit Macht Angst
bitte benutzt: #PaulWatzlawick #xx7zrh #tweetupZRH
- Du hast 7 Minuten Zeit (Vor Ort oder Telepräsenz)
- 3 Minuten Umbaupause
- Keine Diskussionen
- Verpflegung in umliegenden Shops und Restaurants
- Schnapp dir einen freien Termin und Slot, mach’ mit!
«Festival-Stream» Kenncode: 060049 |
09.00 Start Live-Stream/Einrichten | Wegbeschilderung nicht vergessen!
10.00 #SmartSetting, Definition, Stefan M. Seydel
10.10 Birgit Matter - #Video Einspieler - 2. Tage: #PaulWatzlawick #ZRH
10.20 Michael Koch, ZhdK - Einführung “Tischdoku” (PC @Andreas)
10.30 WAGNIS MUSTER Performance Pattern Practice KOLLABORATION I Andreas Peschka (Konzeptualist) Vorlage Pattern
10.40 JELINEK Robert - Konterfei Verlag - Paul Watzlawick und Konsorten / Freibeuter Alois Huber
10.50 Zeichenmaschine auf dem Dach der ZhdK (?) (Birgit klärt es noch ab)
11.00 Lars Herrmann Zylinder
Parallel: 7. Sitzung 31. Oktober 2020, ZHdK, 11-13 Uhr
- X-cene Matinee Isabel Lewis & Steffi Hessler // Windtunnelgespräche
https://blog.zhdk.ch/windkanal/about/
11.10 Paul Watzlawick in Hottingen (sms/Andrea Köhler-Ludescher?)
11.20 Michael Koch, ZhdK - Einführung “Raum mit Eule” (Notebook & @Birgit Matter)
11.30 WAGNIS MUSTER Performance Pattern Practice KOLLABORATION II Andreas Peschka Konzeptualist Vorlage Pattern
11.40 1/2 Paul Watzlawick 5. Axiome, FH St.Pölten / Sozialpädagogik
11.50 kunst der kunst-(therapie).com & LIVE-STREAM (@Birgit Matter
12.00 Polsprung 1/4 /sms ;-)
12.10 N.N. ZKB “digital” - 150 Jahre ZKB - Jubiläum (n.n. ist in Anfrage;-)
12.20 1/2 Paul Watzlawick 5. Axiome, FH St.Pölten / Sozialpädagogik
12.30 WAGNIS MUSTER Performance Pattern Practice KOLLABORATION III Andreas Peschka Konzeptualist Vorlage Pattern
12.40 Michael Koch, ZhdKh - Polystudio (Computer, PC von wem?)
12.50 *futureLearn from Africa - ressourcenarme Regionen, insbesondere Kamerun Oscar Guy Wambo Kamga (MD/MPH) & Birgit Matter
13.00 @Tomak POSTERBOY OF ANTIKUNST - https://studiotomak.com/
13.10 Vitaltransformer
13.20 Michael Koch, ZhdK - RoomKit - ZHdK
13.30 @Christoph Hinkel
13.40 “Neue Soziale Plastik” Verkörperung @Birgit & @Andreas
13.50 “Social Impact” art & videokunst nowadays @Birgit Matter & n.n.)
14.00 @Theaterlaborant von HSG Theaterlabor singt
14.10 Vitaltransformer
14.20
14.30 @Jeanine Osborne - Performance - Singen & @Martin Kunz
14.40 @ Jeanine Osborne - Performance - Singen & @Martin Kunz
14.50 Verabschiedung mit Birgit, Alois, Michael, Stefan M. Seydel / Ausblick auf weitere Arbeit und Sonntag
15.00 ENDE und Türschliessung mit den Tools der ZhdK / Umzug ins Foyer der ZhdK / Open End
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
01.11.2020
Thema: Vertiefungen, Fazit, Networking
Bye-Bye-Frühstück im https://zaehringer.ch/ am Predigerplatz/Niederdorf
Anmeldung bis 1. Oktober - danach Reservation (durch sms)
70 Jahre Paul Watzlawick in Hottingen
Spaziergang an den Beustweg und das damalige C. G. Jung-Institut (Gemeindestrasse 27)
Uhrzeit:
Anmeldung:
-
Birgit @bimatter
-
Manfred
-
sms@dissent.is
-
Andreas
-
filterraum
-
…
-
...
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Doku: Planung & Verlauf
(aufsteigend sortiert)
2021 100 Jahre #PaulWatzlawick (Buchvernissage)
...
15.10.20 Vorbereitungsmeeting:
Youtube
08.10.20 Vorbereitungsmeeting:
https://www.youtube.com/watch?v=T-CR1Et0te4
01.10.20 Vorbereitungsmeeting:
11.09.20 Besichtigung Freiraum (Birgit/sms)
10.09.20 Vorbereitungsmeeting:
Youtube
03.09.20 Vorbereitungsmeeting:
Youtube
27.08.20 Vorbereitungsmeeting:
https://www.youtube.com/watch?v=xJ104J6GC3U
20.08.20 Vorbereitungsmeeting:
https://www.youtube.com/watch?v=3j2diFJ1dxQ
07.07.20 Vorbereitungsmeeting:
https://www.youtube.com/watch?v=yIWWYi6oBD4
31.03.20 Live-Stream am Todestag von Paul Watzlawick zur Vorbereitung des
Festivals mit Alois Huber und Andrea Köhler-Ludescher (u.a.m.?)
25.02.20 2. Treffen in Küsnacht, Renate Daniel/sms/Birgit Matter
18.02.20 Definitive Reservation FreiRaum Kantonalbank
27.02.20 Rücksprache mit Alois Huber auf Vorschlag
24.04.19 1. Treffen Renate Daniel/Stefan M. Seydel/sms ;-)
28.10.18 Zürich liest - Mit Alois Huber (u.v.a.m.)
17.10.18 Buchvernissage Publikation Sammelband: Paul Watzlawick 4.0 in Wien:
05.12.16 Paul Watzlawick Symposium FH Burgenland
13.05.15 1. Besuche im C.G. Jung Institut Küsnacht (Alois Huber, Stefan M. Seydel).
Erste Idee für ein Festival (und eine Steinlegung an wichtigen Arbeitsorte
von Paul Watzlawick global ;-)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.....New Innovation about "Tele- Online Councelling"
......the prototype of Connectivity...
....of beeing in contact during the councelling process..
...further information soon....
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
»Es gibt keine Diagnose und es gibt keine Pathologie, es gibt auch kein Richtig oder Falsch. Wir können nur sagen, was das konkrete Problem aufrechterhält, wir können uns nur am Problem im Hier und Jetzt orientieren, nicht an der Vergangenheit.«
Paul Watzlawick
Der Grundlagenforscher der Beziehungen und weltbekannte Pop - Philosoph Paul Watzlawick schuf mit seinen Arbeiten zur mensch- lichen Kommunikation ein Werk, das vielerorts gelesen, verstanden oder nicht verstanden, jedenfalls oft verwendet, teilweise aber auch für überholt gehalten wird. Wo steht sein Werk 2018? Kann es uns heute noch relevante Entscheidungshilfe sein? Wie beeinflussen seine Theorien unser Denken? Kennen wir ihn überhaupt, diesen Austro- Amerikaner, der nie seinen österreichischen Pass abgeben wollte? Die Autoren dieses Buches sind 2002 nach Kalifornien aufgebrochen, zu einer Konferenz im Mental Research Institute – der Arbeitsstätte Paul Watzlawicks –, um wirksame Strategien gegen Krisen zu finden. Die Ergebnisse dieser Feldforschungsreise zu einem der Begründer der kybernet(h)ischen und systemischen Theorie sind in diesem Band zusammengefasst. Geleitet war unser Blick durch die Frage: »Wie kann man die Welt verstehen und darin verantwortungsvoll für sich und andere handeln?« Eine weite Frage. Verzweifeln auch Sie manch- mal an der Komplexität von Problemen? Dann lassen Sie sich ein, auf unsere Suche nach Strategien gegen die Krise.
Eröffnung historischer Schauraum Schloß Schiltern,
am 21.Mai 13h30, 2017
Infos folgen. http://www.rugus.schiltern.at/kreisgraben.htm
1. Symposium Paul WATZLAWICK & Soziale Arbeit et.al.
Die Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit Alois Huber veranstalten ein Symposium, um dem Pionier der Kommunikationstheorie PAUL WATZLAWICK zu ehren und um ein deutliches Bekenntnis abzulegen.
Wann: 24.11.2016 - 09:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Fachhochschule Burgenland GmbH, Campus 1, A-7000 Eisenstadt